So findest du die richtige Farbe für deine Marke
Farben im Corporate Design sagen viel über eine Marke/ein Unternehmen aus. Sie transportieren Werte und Stärken und prägen die Markenbotschaft. Hinter der richtigen Farbwahl stehen fundierte Erkenntnisse der Farbpsychologie und detaillierte Analysen der eigenen Marke, der Zielgruppe sowie der Konkurrenz und der Branche.
Mit Hilfe der Farbpsychologie kannst du genau bestimmen welche Farbe welches Verhalten und Emotionen weckt.
Hier einige Beispiele:
Rot: leidenschaftlich, modern, aggressiv
Orange: belebend, energetisch, verspielt
Grün: Natur, Besonnenheit, Frische
Blau: seriös, Ausgeglichenheit, Vertrauen
Violett: Souverän, Ehrgeiz, Fantasie
Pink: Faszination, Hingabe, Romantik
Türkis: emotionale Balance, positive Energie, Kontrolle
Braun: Genuss, Gemütlichkeit, Sanftmut
Um die richtige Farbe zu finden, finde heraus für welche Werte deine Marke steht. Welche Philosophie verfolgst du und was ist dir wichtig? Was sind die Stärken deiner Marke? Welche Vorteile bietest du? Bestimme die Tonalität deiner Marke und überlege, welche Farben deiner Markenbotschaft entsprechen.
AUS DER MASSE HERAUSSTECHEN
Vergiss bei der Farbwahl nie auf deine Konkurrenz. Betrachte deine Branche und finde heraus welche Logofarbe vorherrschend ist. Wenn eine gewählte Farbe der Masse entspricht solltest du vielleicht eine andere Wahl treffen. Schließlich willst du dich abheben und besonders sein. Aber du möchtest jedoch nicht die Branchenzugehörigkeit verlieren. Suche daher Farben, die eine glaubhafte Alternative sind.
DIE ZIELGRUPPE BEEINDRUCKEN
Natürlich möchtest du auch deine Zielgruppe ansprechen und ihnen gefallen. Finde also heraus, welche Farben unter deine Zielgruppe beliebt sind. Welche Farben sind populär? Welche Farben spiegeln die Persönlichkeitsmerkmale der Zielgruppe wieder? Sind sie jung, positiv, dynamisch? Aber vergiss nie, dass deine Farbe auch zu deiner Marke passen soll.
Für die richtige Farbwahl sind also viele Faktoren ausschlaggebend. Gehe deshalb bedacht vor und berücksichtige sowohl deinen Markenkern als auch deine Zielgruppe und die Branche.