Energie Burgenland heißt nun Burgenland Energie. Wie sinnvoll ist die Umfirmierung wirklich?
Die ehemals Energie Burgenland AG wurde 2012 mittels Zusammenschluss der BEWAG und BEGAS gegründet. Dieses Erscheinungsbild sollte damals unterstreichen, dass Strom und Gas im Burgenland aus einer Hand kommen.
Das orangefarbene „B“ samt integriertem kleinem „e“ war bis zu diesem Monat das Erkennungszeichen des Unternehmens. Das damals innovative Markendesign sollte langlebig sein und die Tradition und Regionalität sowie Modernität und technische Inspiration unterstreichen. Die gelb-rote Farbgebung des Markenzeichens greift über die Landesfarben und die Farben der fusionierten Unternehmen die Herkunft der Energie Burgenland auf. Gleichzeitig vermitteln das integrierte leuchtende „e“ und die farbigen Energieflächen des Logos Dynamik und Energie.“


Burgenland Energie vollziehe derzeit die Transformation vom reinen Energieversorger zu einem grünen Technologieunternehmen. Bis 2030 strebe das Unternehmen mit Hilfe von Wind- und Sonnenkraft Energieunabhängigkeit an.
Nun ist aber das gesamte Markenkonzept von damals komplett über den Haufen geworfen worden und die Energie Burgenland AG heißt nun Burgendland Energie AG. Was dieser neue Name bewirken soll, ist weder ersichtlich noch macht keinerlei Sinn.
Die neue Identität soll einen frischen Wind bringen, allerdings bleibt das große „B“ bestehen. Mit dieser minimalistischen Darstellung und dem eingebetteten Farbkreis als Bauch des „B“ ist es jedoch schwierig das Logo einzusetzen – vor allem in schwarz/weiß verliert es seine Wirkung.