Mit der Google Search Console sichtbar werden
Du möchtest auf Google gefunden werden? Aber alle deine Bemühungen helfen dir nicht? Dann hat Google etwas für dich: Die Google Search Console. Dieses Tool hilft dir technische SEO-Probleme zu erkennen und vermeiden und zeigt dir wie du schnell und unkompliziert auf Seite 1 der SERP (Search Engine Result Pages – Suchergebnisseite) landest.
Was ist die Google Search Console eigentlich?
Die Search Console ist eine Analyse Tool von Google. Sie hilft dir bei der Suchmaschinenoptimierung und zeigt dir wie du deine Website oder deinen Blog technisch verbesserst und deine Texte mit den richtigen Keywords ausstattest. Sie ist komplett kostenlos.
Du fragst dich jetzt sicher „Wozu brauche ich die Search Console, wenn ich doch Google Analytics verwende?“ Und deine Frage ist berechtigt. Und ich kann dir sagen, dass beide Tools zwar von Google sind aber unterschiedliche Funktionen haben.
Google Analytics protokolliert die User*innen auf deiner Website, ihr Verhalten und wie lange sie deine Seite besucht haben.
Die Google Search Console hilft dir beim Überblick über die Suchergebnisse und zeigt dir, über welche Keywords du gefunden wirst, auf welcher Position in der SERP du bist und wie viele User*innen dann wirklich auf den Link klicken.
Beide Tools stehen für unterschiedliche Dinge und helfen dir deine Website bestmöglich zu positionieren und aufzubauen. Beide entfalten ihre Power zusammen und unterstützen dich beim optimalen SEO für deine Seite.
Das kannst du mit der Google Search Console machen
Sitemap.xml
Zuallererst richtest du eine XML-Sitemap ein. Die bevorzugte Programmiersprache von Google ist XML. Sie ist für Google ein Wegweiser auf deiner Website und hilft dabei die Inhalte deiner Seite schneller und effizienter zu erfassen.
Wie du deine Sitemap.xml auf deiner WordPress-Seite einrichtest:
- Gib https://deinedomain.at/sitemap_index.xml in die URL-Leiste deines Browsers ein.
- Kontrolliere auf der Seite, ob mindestens ein Eintrag zu sehen ist.
- Kopiere den Link aus der Browser-Zeile.
- Öffne die Google Search Console und klicke im Menü auf „Sitemaps“.
- Füge den kopierten Link in das Feld „Neue Sitemap hinzufügen“ ein.
Nun prüft Google deine Sitemap. Wenn es erfolgreich war, wird der Status auf Erfolgreich geändert.
Die Prüfung durch Google kann einige Tage dauern, also keine Panik.
Mobilfreundlichkeit wird geprüft.
Die Google Search Console überprüft, ob deine Webseite für Mobile Endgräte optimiert ist. Sie prüft ob Texte gut lesbar sind, Buttons und Links gut klickbar ist und dass nichts über den Bildschirmrand hinausläuft.
Ob deine Website in Ordnung ist, siehst du im Menü „Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten“. Hier werden dir alle Fehler angezeigt und kannst sie beheben.

Keywords-ranking
Google Search zeigt dir die Keywords an über die du auch gefunden wirst. Sie werden nach Anzahl der Klicks sortiert und du siehst, wie häufig ein Keyword geklickt wurde.
Die Impressionen zeigen dir, wie oft das Keyword gesucht bzw. deine Seite in der SERP angezeigt wurde.

Snippets
Du fragst dich sicher, was Snippets sind. Snippets sind die kleinen Textschnipsel, die in der Google SERP als Beschreibungstext angezeigt werden. Wenn du deine Snippets optimierst, können die User*innen besser entscheiden, ob die Inhalte deiner Seite für sie relevant sind.
Die Snipptest kannst du einfach über SEO-Plugin deiner Wahl einfach bearbeiten. So optimierst du deine Snippets
- Du brauchst eine greifbare und „catchy“ Überschrift
- Ein kurzer Satz, der den Inhalt der Seite perfekt und knapp anteasert
- Eventuell fügst du noch eine Handlungsoption hinzu („Jetzt besuchen!“)
- Eine kurze, aussagekräftige URL
- Emojis und Symbole helfen dir dich von der Konkurrenz abzuheben
Wenn die Google Search Console erstmal läuft, dann kannst du sehr viel daraus erkennen und deine Seite immer weiter optimieren.