So optimierst du deine Bilder um besser gefunden zu werden

Du fragst dich jetzt sicher, wozu du deine Bilder SEO optimieren musst und wie du das anstellst. Du musst deine Bilder so optimieren, dass auf Suchmaschinen besser ranken. Und damit wird auch deine Seite besser gerankt.

Aber brauchst du das wirklich?

JA. Manchmal macht es vielleicht keinen Sinn. Aber dennoch ist es immer sinnvoll – vor allem wenn du deine restliche Seite schon für Suchmaschinen optimierst solltest du auf die Bilder nicht vergessen.

Viele SEO Experten sind sogar der festen Meinung, dass ein Blog ohne ALT-Beschriftung der Bilder sein ganzes SEO Potenzial verspielt und ein schlechtes Ranking erzielt.

5 einfache Schritte zu SEO optimierten Bildern

1 Dateiname

Es beginnt schon bei der Beschriftung deiner Bilder bevor du sie hochlädst. Wichtig ist, dass hier schon die wichtigsten Keywords vorkommen. Nur so kann Google das Bild auch richtig zuordnen und entsprechend ranken.

WICHTIG: Vermeide Leerzeichen und Umlaute. Stattdessen kannst du Bindestriche oder Unterstriche verwenden.

2 Dateigröße

Eine schnelle Ladezeit deiner Website ist wichtig, damit die Leser*innen nicht genervt abspringen. Für eine schnelle Ladezeit sind kleine Bilder besonders wichtig. Aber es bringt nichts, wenn du die Bilder kleiner machst – denn dann werden sie verpixelt und unscharf. Beim abspeichern ist es daher umso wichtiger, dass du die Speichergröße verringerst.

Es gibt schon viele Online Tools die dir dabei helfen. Eines meiner Lieblingstools ist hier TinyPNG. Hier kannst du deine Bilder hochladen und es werden die Bilder so reduziert, dass sie weniger Speicherplatz einnehmen, aber nichts an Qualität verlieren.

www.tinypng.com

3 Das richtige Format

JPG oder PNG? Das ist eine Grundsatzfrage. Ich nutze hauptsächlich JPG als mein Wunschformat und greife auf PNG zurück, wenn der Hintergrund transparent sein soll. JPG-Bilder werden automatisch durch den Codec etwas mehr komprimiert als PNGs.

4 Titel- und ALT-Texte

Neben dem Dateinamen ist es nach dem Upload auch wichtig, dass du in deinem CMS die Bilder beschriftest und sie im ALT-Text kurz beschreibst.

Der ALT-Text hilft den Leser*innen wenn deine Seite mal nicht vollständig geladen wird. Duch die ALT-Texte bekommen deine Leser*innen diese Bildbeschreibung ausgespielt.

Auch Suchmaschinen ranken deine Bilder anhand dieser Beschreibungen und den enthaltenen Keywords.

5 Bildunterschrift

Die Bildunterschrift ist der Untertitel eines Bildes. Hier sollten auch deine Keywords zu finden. Auch das hilft deine Auffindbarkeit zu steigern – denn Google bewertet auch alle Inhalte, die sich in der Nähe eines Bildes befinden. 

Share your thoughts